Termine
11.-15.01.2021 kein Präsenzbetrieb; Info zur Notbetreuung
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
wir wünschen Ihnen ein gutes Neues Jahr und vor allem viel Gesundheit.
Das neue Jahr bringt neue Herausforderungen mit sich. Wie Sie der Presse bereits entnehmen konnten, findet ab nächster Woche für die Klassen-Stufen 5 bis 10 Fernlernunterricht gemäß Stundenplan statt.
UnHier können Sie sich das offizielle Schreiben vom Kultusministerium, Stand 07.01.2021 18.57 Uhr, als pdf-Datei herunterladen.
Am Montag beginnt der Unterricht mit einer Klassenlehrerstunde über Moodle zur ersten Stunde.
Das Wichtigste kurz zusammengefasst:
Für die Schülerinnen und Schüler findet bis vorläufig 18.01.2021 weder Präsenzunterricht noch andere schulische Veranstaltungen statt. Stattdessen erfolgt der Unterricht als Fernlernunterricht.
Welche Auswirkungen der Lockdown auf das Pandemiegeschehen hat, wissen wir leider erst mit einer erheblichen zeitlichen Verzögerung.
Informationen zu den weiteren Maßnahmen entnehmen Sie bitte dem Elternbrief, der Ihnen per Mail zugesandt wird.
Notbetreuung
Um der weiter zunehmenden Ausbreitung des Virus SARS-CoV-2 entgegenzuwirken, werden bis zum 31. Januar 2021 die Schulen grundsätzlich geschlossen.
Diese Maßnahme, mit der die Anzahl der Kontakte reduziert werden soll, kann nur dann wirksam werden, wenn die „Notbetreuung" ausschließlich dann in Anspruch genommen wird, wenn dies zwingend erforderlich ist, d.h. eine Betreuung auf keine andere Weise sichergestellt werden kann.
Die Notbetreuung wird eingerichtet für Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 5-7.
Von der Notbetreuung sind darüber hinaus ausgeschlossen:
- Kinder, die Kontakt zu einer infizierten Person haben oder hatten
- Kinder, die sich in angeordneter Quarantäne befinden
- Kinder, die sich in einem vom RKI als Risikogebiet eingestuften Gebiet aufhielten
- Kinder, die typische Symptome wie Fieber, Husten, Halsschmerzen oder Geschmacks- oder Geruchsverlust aufweisen
Um zum Erfolg der Eindämmung des Virus durch Kontaktreduzierung beizutragen... der Appell an Sie als Erziehungsberechtigte: Nehmen Sie die Notbetreuung nur dann in Anspruch, wenn dies zwingend erforderlich ist!
Bitte wenden Sie sich in diesen absoluten Ausnahmefällen per Mail direkt an unseren Konrektor Herr Eiberger.
Bei weiteren Fragen können Sie sich gerne an die Schulleitung wenden.
Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien alles Gute.
Neues
Eugen-Bolz-Realschule wird erneut als „Digitale Schule“ ausgezeichnet!

Auch in diesem Jahr war die Eugen-Bolz-Realschule wieder dabei, als am vergangenen Freitagnachmittag 41 Schulen als „Digitale Schule“ ausgezeichnet wurden.
13 neue Schulsanitäter warten auf ihren Einsatz

Wenn an der Eugen-Bolz-Realschule die Durchsage „Schulsanitäter bitte ins Sekretariat“ ertönt, machen sich die eingeteilten Schüler auf den Weg, um im Krankenzimmer der Schule Erste Hilfe zu leisten. Egal, ob ein Mitschüler sich schlecht fühlt oder e
iPads für den Fernlernunterricht

Schulleiter Martin Burr, der Multimediaberater Michael Mayer und Konrektor Florian Eiberger bereiteten in der vergangenen Woche die Ausgabe von iPads an Schülerinnen und Schüler der Eugen-Bolz-Realschule vor.
Lesefleiß zahlt sich aus

Zum dritten Mal werden an der Eugen-Bolz-Realschule E-Book Reader verlost
Das Neue Konzept der Realschule
Kontakt
Eugen-Bolz-Realschule Ellwangen
Berliner Straße 27
73479 Ellwangen (Jagst)
Tel.: 07961 - 84800
Fax: 07961 - 84810
Email: :
eugen-bolz-realschule(at)ellwangen.de
Öffnungszeiten des Sekretariats:
Mo, Mi, Do:
07:00 - 13:00 Uhr
14:00 - 16:00 Uhr
Di:
07:00 - 13:00 Uhr
Fr:
07:00 - 14:00 Uhr