< Pensionierung von Conny Gosolitsch
04.11.2021 09:00 Alter: 1 year
Kategorie: Projekte
Von: Barbara Drasch

Rettungshund Anton besucht unsere Fünfer

Gespannt warteten an der EBR die Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen auf den angekündigten Besuch eines Rettungshundes: Kurz vor den Herbstferien stellte Hundeführerin Sofie Niedermayer, Mitglied der Primärstaffel in Ostwürttemberg, den Kindern ihren ausgebildeten Rettungshund Anton vor.


Rebecca Clausnitzer, Sophie Niedermayer mit ihrem Rettungshund Anton (v.l.)

Zuerst erklärte sie ihren aufmerksamen Zuhörern die mehrjährige Rettungshundeausbildung und beschrieb das enge Zusammenwirken zwischen Hundeführer und Rettungshund, das nur in diesem vertrauten Team funktioniert.
Die Rettungshundestaffel werde jährlich zu 15-30 Einsätzen gerufen, die ehrenamtlich durchgeführt werden. Derzeit stehen in dieser Staffel 24 Rettungshunde für besondere Sucheinsätze bereit.

Im Anschluss an diese Informationen konnten die Kinder Rettungshund Anton im Einsatz erleben: Sie durften sich in kleinen Gruppen auf dem Gelände verstecken und Anton, der als Flächensuchhund seine Prüfung bereits absolviert hat, machte sich direkt nach dem Kommando auf die Suche.
Für die SchülerInnen war es interessant zu erfahren, dass die Hunde als Flächensuchhunde jeglichem Menschengeruch nachgehen und somit nicht wie Mantrailer-Hunde mit Hilfe von Kleidungsstücken eine einzelne bestimmte Person suchen.

Den Besuch des Rettungshundes hatte Lehrerin Rebecca Clausnitzer organisiert. Es ist ihr ein großes Anliegen, über diese besonderen Einsatzmöglichkeiten zu informieren: "Ohne Rettungshunde würden viele vermisste Menschen nicht rechtzeitig gefunden werden. Die Staffel sollte auch von der Polizei schneller gerufen werden, weil die Suchleistung eines einzelnen Hundes um ein Vielfaches höher ist als die einer ganzen Menschengruppe. Gerade jetzt, wenn es draußen kälter wird, zählt bei Vermissten manchmal schon jede Minute."

Mit einer Spende über 100 € für die Rettungshundestaffel Ostwürttemberg bedankten sich Frau Clausnitzer und die SchülerInnen bei Sophie Niedermayer für den tollen Vormittag. Anton erhielt ebenfalls ein Präsent, nämlich eine Packung schwäbische Maultaschen, die er ganz besonders liebt und nur als Belohnung erhält.